Informationen über Beachsoccer
Teams
Mit der Gründung der Beachsoccerabteilung werden Mannschaften allen Alters und Geschlecht gesucht, die am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen möchten. Der Verein stellt hierzu einen professionellen Trainingsplatz zur Verfügung. Fort- und Weiterbildung im Bereich Fußball- und Beachsoccer können vom Verein ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Trainings- und Spielzeiten, sowie Mannschaften im Herren, Damen und Jugendbereich werden hier zu gegebener Zeit zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse wende dich an beachsoccer@tusn.de
German Beachsoccer Masters
In den German Beachsoccer Masters treten Teams allen Alters gegen einander an. Gespielt wird in einer Gruppenphase und dann im KO-System, jeweils im Damen- und Herrenbereich. Jeder Sieger eines Masters-Turniers ist direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Alle anderen Mannschaften haben nach wie vor die Möglichkeit German Masters Punkte auf unseren Qualifikationsturnieren zu sammeln und sich über die Rangliste für das Finale der German Masters Tour zu qualifizieren. Gespielt wird nach den offiziellen Regeln des Deutschen Beachsoccer Verbands. Der Sieger des Turniers in Niederkirchen bekommt den offiziellen Titel „Beachsoccer Rheinland-Pfalzmeister“.
Unterschiede zum normalen Fussball
Die wesentlichen Unterschiede zum normalen Fußball sind:
- Freistöße werden direkt und ohne Mauer ausgeführt (Fair Play)
- 5-Sekunden-Regel gegen Zeitspiel
- mehrere Ersatzspielbälle neben dem Tor für eine schnelle Spielaufnahme
- kein Abseits
- Rückpassregel
- fliegender Wechsel für einen schnellen Spielablauf
- gezielter Torwartabwurf bis zum gegnerischen Tor
- körperbewusste Zweikämpfe (Grätschen) sind nicht erwünscht und werden grundsätzlich für den Ballträger gepfiffen
- Fallrückzieher am Mann erlaubt
Die offiziellen Beach Soccer Spielregeln, könnt Ihr euch unter folgenden Links anschauen: